
Zu den Grundprinzipien, die PokerStars (Poker) stets als besonders schützenswert erachtet hat, zählt die Sicherheit an den Pokertischen – mit dem Ziel, die Spieler vor jeder Art von unerwarteter Situation zu bewahren. Dieser Punkt hatte bei der Plattform der roten Pik-Karte schon immer höchste Priorität.
In diesem Fall geht es nicht um Online-Poker, ein Bereich, in dem PokerStars seit jeher führend ist, sondern um Live-Poker – ein weiteres bedeutendes Segment der Pokerwelt, in dem PokerStars seit den frühen 2000ern eine herausragende Rolle spielt, als Poker auch in Europa explosionsartig an Beliebtheit gewann.
PokerStars Live: Neue Regeln für Live-Pokerturniere
Im Rahmen der von PokerStars veranstalteten Live-Events wurden einige Neuerungen in den offiziellen Regelwerken eingeführt. Ziel ist es, ein sicheres und möglichst transparentes Spielerlebnis zu schaffen – besonders in einer Zeit, in der man mit so vielen Augen wie möglich wachsam sein muss.
Diese Maßnahmen basieren auf dem stets wertvollen Feedback und den Anregungen der Spieler selbst – den wahren Protagonisten der Pokerevents.
Einige dieser neuen Regelungen treten bereits bei der nächsten Turnierstation in Monte Carlo in Kraft, beginnend ab dem 30. April.
Feste Handanzahl am Finaltisch
Eine der bedeutendsten Regeländerungen betrifft die Art und Weise, wie die Endphasen von Live-Turnieren gehandhabt werden – insbesondere die Anzahl der gespielten Hände an den Finaltischen.
Künftig wird nicht mehr die Zeit pro Blind-Level berücksichtigt. Stattdessen wird eine feste Anzahl an Händen pro Level gespielt.
Damit sollen abrupte Rhythmuswechsel verhindert werden, die bisher strategische Vorteile durch Spielbeschleunigung oder -verzögerung ermöglichten – ein Vorgehen, das nun unterbunden wird.
„Diese Änderungen betreffen die Integrität, das Spielerlebnis und die PokerStars Sicherheit. Mit den Neuerungen ermöglichen wir es den Spielern, in einem faireren und konsistenteren Umfeld zu spielen – ohne durch schwer zu identifizierende illegale Aktionen oder regelkonformes, aber unsportliches Verhalten benachteiligt zu werden.“
— Toby Stone, Turnierdirektor der EPT
Neue Regeln für Live-Poker: Slide Dealing
Ein weiterer wichtiger Fortschritt ist die Einführung des sogenannten Slide Dealing, das beim EPT Monte Carlo zunächst teilweise umgesetzt wird und ab der August-Etappe in Barcelona vollständig Anwendung findet.
Diese Kartengebetechnik verringert drastisch die Möglichkeit, dass ein Spieler mithilfe technischer Geräte Informationen über die Karten gewinnen kann.
Zwar gab es bislang keine derartigen Vorfälle, doch die Realität ist, dass Smartphones und andere Geräte zunehmend leistungsfähiger werden – nicht zuletzt dank künstlicher Intelligenz.
Beschränkungen bei technischen Geräten
Sämtliche Geräte, die Spielern potenziell einen Vorteil verschaffen könnten – etwa sogenannte „Solver“ –, werden bei Live-Turnieren strikt verboten sein.
Auch wenn Solver oft zur nachträglichen Analyse von Online-Händen verwendet werden, ist deren Nutzung im Turniersaal – für Spieler, Zuschauer, Freunde oder andere Anwesende – untersagt.
Ab dem EPT Monte Carlo wird die Liste verbotener Geräte erweitert: Nicht nur Mobiltelefone, sondern auch Smartwatches, Ringe, Brillen und andere tragbare Technologien, die Daten empfangen oder senden können, sind verboten.
Neue Regeln bei PokerStars Live: Sofort Platz nehmen
Wie im offiziellen PokerStars-Statement vom 23. April angekündigt, müssen Spieler, die an einen neuen Tisch versetzt werden, sofort Platz nehmen.
Diese Regel soll verhindern, dass Spieler absichtlich warten, um Blindzahlungen zu umgehen oder das Spiel zunächst zu beobachten.
Das Turnierpersonal hat das Recht, bei unangemessenen Verzögerungen ein sofortiges Platznehmen anzuordnen.
Hyper-Turbo-Modus: Weitere Neuerungen
Auch bei Hyper-Turbo-Turnieren gibt es Änderungen – insbesondere im Hinblick auf das Zeitmanagement der Spieler.
Die 24-Sekunden-Timer starten nun bereits ab Level 11. Zu Beginn dieses Levels erhält jeder Spieler zwei Time-Bank-Karten mit jeweils 10 Sekunden.
Nach der nächsten Pause werden zwei weitere Time-Bank-Karten ausgegeben. In den meisten Turnieren sind maximal vier solcher Karten erlaubt.
Diese Regel wurde direkt auf Grundlage des Spielerfeedbacks eingeführt.
Worte von Toby Stone
„Diese Änderungen betreffen die Integrität, das Spielerlebnis und die PokerStars Sicherheit,“ erklärte Toby Stone, EPT-Turnierdirektor.
„Wir haben auf die Sorgen der Spieler über Live-Turniere in dieser neuen Poker-Ära gehört und gezielt Maßnahmen ergriffen. Mit diesen Neuerungen garantieren wir eine fairere, konsistentere Spielumgebung – frei von illegalen Aktionen und fragwürdigen Taktiken, die den wahren Geist des Spiels verzerren.“